Pressemitteilungen
Ausgezeichnete Forschung in Oldenburg: KIZMO gewinnt BMBF-Wettbewerb „Industrie-in-Klinik-Plattformen“
Hohe Anerkennung für Oldenburger Ärzte und Wissenschaftler: Das gemeinsam vom Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und der Hörzentrum Oldenburg GmbH betriebene „Klinische Innovationszentrum für Medizintechnik in Oldenburg“ – kurz KIZMO – spielt in Deutschland eine herausragende Rolle bei der Entwicklung von Medizinprodukten. Nachdem sich das KIZMO 2015 bereits als einer der Gewinner des Wettbewerbs für die Konzeptionsphase durchsetzen konnte, kann das Oldenburger Konsortium sich nun über den nächsten Erfolg freuen. Wie das BMBF am 31. Mai 2016 in Berlin verkündete, wurde das KIZMO nun neben vier anderen Plattformen aus den 17 eingereichten Konzeptskizzen für die Erprobungsphase ausgewählt. Die Plattformen können nun mit einer Förderung von drei Jahren und ersten modellhaften Forschungs- und Entwicklungsvorhaben erprobt werden.
Weiterlesen ...„Make Listening Safe“: HörTech entwickelt App für Weltgesundheitsorganisation
Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besuchen am Mittwoch, dem 18.05.2016 das Haus des Hörens in Oldenburg. Anlass ist ein von der WHO bei der HörTech gGmbH beauftragtes Projekt. Die Oldenburger Wissenschaftler programmieren einen MP3-Player für Smartphones, der die tägliche Schalldosis kontrolliert und dadurch Schädigungen des Gehörs vermeiden soll.
Weiterlesen ...HörTech wird Mitglied der Zuse-Gemeinschaft
Die Vertretung der industrienahen Forschungseinrichtungen in Deutschland – die Zuse-Gemeinschaft – wird größer. Als neues Mitglied tritt die HörTech gGmbH aus Oldenburg in den 2015 gegründeten Verband ein.
Weiterlesen ...Spitze der internationalen Hörgeräte-Entwickler zu Gast in Oldenburg
Das 7. Internationale Entwicklerforum für Hörsysteme und Cochlea-Implantate vereinte Experten aus aller Welt in Oldenburg
Weiterlesen ...Warme Ohren und feierliche Worte – Oberbürgermeister und Uni-Präsidentin bei der Einweihung des Hörzentrums-Anbaus
Um dem steigenden Raumbedarf der Oldenburger Hörforschung gerecht zu werden, hat die Hörzentrum Oldenburg GmbH 2014 das Haus des Hörens mit einem Anbau erweitert. Bei der feierlichen Einweihung am 23. Januar eröffnen Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und die kommissarische Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery die neuen Räumlichkeiten. „Der Erfolg der Oldenburger Hörforschung sucht international seinesgleichen. Ich freue mich dieses Aushängeschild für Oldenburg auf seinem Weg zu begleiten“, betont Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in seinem Grußwort. Präsidentin Prof. Katharina Al-Shamery unterstreicht: „Das ‚Haus des Hörens‘ ist der Dreh- und Angelpunkt der gemeinsamen hochkarätigen Hörforschung von Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Synergieeffekte für alle Seiten sind enorm.“
Weiterlesen ...