TASCAR – Toolbox for Acoustic Scene Creation and Rendering
TASCAR (Toolbox for Acoustic Scene Creation and Rendering) ist ein Forschungs-Toolkit zum Rendern virtueller akustischer Umgebungen.
TASCAR steht unter der GNU GPL v2 zur Verfügung. https://github.com/HoerTech-gGmbH/tascar
Forschung
TASCAR wird in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg entwickelt. Es ist die zentrale Rendering-Software für das Gesture Lab und das 3D Virtual Reality Lab bei UOL. HTCH und UOL arbeiten eng in den Bereichen Virtual Reality Reproduktion und Verhaltensinteraktion zusammen.
Literatur
- Grimm, Giso; Luberadzka, Joanna; Hohmann, Volker. A Toolbox for Rendering Virtual Acoustic Environments in the Context of Audiology.Acta Acustica united with Acustica, Volume 105, Number 3, May/June 2019, pp. 566-578(13), doi:10.3813/AAA.919337
- G. Grimm, J. Luberadzka, T. Herzke, and V. Hohmann. Toolbox for acoustic scene creation and rendering (tascar): Render methods and research applications. In F. Neumann, editor, Proceedings of the Linux Audio Conference, Mainz, Germany, 2015. Johannes-Gutenberg Universitat Mainz.
- G. Grimm, B. Kollmeier, and V. Hohmann. Spatial acoustic scenarios in multi-channel loudspeaker systems for hearing aid evaluation. Journal of the American Academy of Audiology, 27(7):557–566, 2016.
- G. Grimm, J. Luberadzka, and V. Hohmann. Virtual acoustic environments for comprehensive evaluation of model based hearing devices. International Journal of Audiology, 2016.
Technologie
Bewegungsschallquellen werden physikalisch korrekt simuliert; Luftabsorption und Dopplereffekt werden berücksichtigt. Ein Spiegelschallquellenmodell mit einfachen Reflexionsparametern ermöglicht statische und dynamische bewegliche Reflektoren. Die Simulation findet in Echtzeit im Zeitbereich statt und ermöglicht so eine interaktive Positionierung von Objekten, z.B. die Steuerung der Hörerposition über Body Motion Tracker. Das Ausgangssignal kann in Higher-Order Ambisonics (HOA), Vector-Base Amplitude Panning (VBAP) oder binaural über Kopfhörer wiedergegeben werden. Für die binaurale Ausgabe können generische oder individuelle HRTFs verwendet werden.
Eine Schnittstelle zur Synchronisation mit Videoquellen oder interaktiven Computergrafiken ist über Open Sound Control (OSC) verfügbar. Im Prinzip gibt es Möglichkeiten, sich mit der Blender Game Engine zu verbinden.
Die Software läuft nur unter Linux-Betriebssystemen.
Installation
In Ubuntu 18.04 (bionic):
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys B7D6CDF547DA4ABD
sudo apt-add-repository 'deb http://apt.hoertech.de/ bionic universe'
In Ubuntu 16.04 (xenial):
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys B7D6CDF547DA4ABD
sudo apt-add-repository 'deb http://apt.hoertech.de/ xenial universe'
In all systems, use
sudo apt-get update
sudo apt-get install tascarpro
install.tascar.org
for installation.